Rotwein
Bei der Herstellung von Rotwein werden Farb- und Aromakomponenten aus der Traubenhaut extrahiert. Rotwein wird aus dunklen Rebsorten hergestellt. Die Farbe des Weines kann von Violett, typisch für junge Weine, über Rot für reife Weine bis hin zu Braun für ältere Rotweine reichen. Der Saft der meisten violetten Trauben ist tatsächlich grünlich-weiß; die rote Farbe kommt von Anthocyan-Pigmenten, die in der Haut der Traube vorhanden sind. Ausnahmen sind die relativ seltenen Teinturier-Sorten, die tatsächlich rotes Fruchtfleisch haben und roten Saft produzieren.
Weißwein
Weißwein kann strohgelb, gelbgrün oder gelbgold sein. Die Gärung des nicht gefärbten Traubensafts ergibt Weißwein. Die Trauben, aus denen Weißwein hergestellt wird, sind typischerweise grün oder gelb. Einige bekannte Sorten sind Chardonnay, Sauvignon und Riesling. Andere Weißweine werden aus mehreren Sorten gemischt. Tokay, Sherry und Sauternes sind Beispiele dafür. Auch dunkle Trauben können zur Herstellung von Weißwein verwendet werden. Der Winzer muss jedoch darauf achten, dass die Farbstoffe während der Trennung des Traubentresters den Saft nicht verfärben. Pinot Noir zum Beispiel wird häufig zur Herstellung von Champagner verwendet.
Trockener Weißwein ist die häufigste Variante. Süße Weine entstehen, wenn die Gärung unterbrochen wird, bevor alle Traubenzucker in Alkohol umgewandelt worden sind. Bei Schaumweinen, bei denen es sich überwiegend um Weißweine handelt, erfolgt die Gärung eher in der Flasche als im Fass.
Roséwein
Ein Roséwein enthält etwas von der Farbe der Traubenschalen, aber nicht genug, um ihn als Rotwein zu qualifizieren. Es ist möglicherweise die älteste bekannte Art von Wein. Die rosa Farbe kann von einem blassen Orange bis zu einem lebhaften, fast-violetten reichen, abhängig von den verwendeten Rebsorten und Weinherstellungstechniken. Es gibt drei Hauptarten zur Herstellung von Roséwein:
- Skin Contact – dunkle Traubenschalen können die Würze färben
- saignée – Entfernen des Saftes zu Beginn der Gärung und separates Fortsetzen der Gärung
- Mischen – Roséweine werden aus einer Vielzahl von Trauben auf der ganzen Welt hergestellt. Dies ist eine allgemein nicht geschätzte Variante.
Fruchtwein
Weine aus anderen Früchten, wie z.B. Äpfel oder Beeren, werden gewöhnlich nach der Frucht benannt. Diese werden allgemein Fruchtwein oder Landwein genannt (nicht zu verwechseln mit dem französischen Begriff ‚vin de pays’).
Met (Honigwein)
Met, auch Honigwein genannt, entsteht durch das Vergären von Honig mit Wasser. Dem wird manchmal auch verschiedenen Früchten, Gewürzen, Getreide oder Hopfen zugesetzt. Solange die primäre Substanz fermentierter Honig ist, gilt das Getränk als Met. Met wurde schon im antiken Europa, in Afrika und Asien hergestellt und war in Europa sogar noch vor dem Wein bekannt.
Klassische Rebsorten
Was ist Terroir?
Wann wird geerntet?
Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen. (Christoph Martin Wieland)
die oftmals von Hand und aus besonders hochwertigem Leder hergestellt werden. Dieses Land ist also durchaus die ein oder andere Reise wert. Dabei muss man nicht unbedingt zur Hauptsaison im Sommer dorthin reisen, denn Italien ist rund ums Jahr faszinierend. Ein Besuch dieser traumhaften Urlaubsdestination lohnt sich aber auch noch aus einem anderen Grund: Die Weinbaugebiete in Italien gehören zu den ältesten und besten der ganzen Welt. Wenn auch Sie ein wahrer Gourmet sind und gern mehr darüber erfahren möchten, sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen.
Wertanlage Wein
Die optimale Temperatur
Rotwein:
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. (Euripides, 480 – 407 v. Chr.)
Temperatur zur Verkostung
Wie wird 